Nach einer vergnüglichen Teststrickphase ist es nun wieder soweit.
Ich möchte zum
Rose of Jericho KAL einladen.
Start und Veröffentlichung der gratis Anleitung passend zum Valentins Tag
am 14. Februar.
Sowohl hier im Blog, wo ihr ausführliche Hinweise zur Anleitung bekommt, auch in der
wo wir in gewohnter Weise gemeinsam, aber doch jeder für sich, diesen
Top Down Pullover stricken werden.
Der Rose of Jericho Pullover hat denselben Raglan, wie der Rosina Pulli, denn auch hier, wird in jeder Runde zugenommen, diesmal jedoch mit einem Muster, das in der Anleitung für den halben Passenbereich gechartet ist.
Wer sich zum Mitstricken entscheidet, sollte Charts lesen und selbstständig ergänzen können, da immer nur eine Hälfte der Passe ausgezeichnet ist (ähnlich wie bei Tüchern).
Also Schwierigkeitsgrad eher fortgeschritten.
Bärbel hat den Pullover in Rekordzeit und mit viel Geduld und Humor
testgestrickt und auch die Charts nach Logik beurteilt und die Anleitung korrigiert.
Ihr Resultat spricht für sich.
Die Rose of Jericho ist auch darum für die erfahrene Strickerin geeignet, weil selbstständig Entscheidungen zur Wiederholung von Musterrapporten in Bezug auf die persönliche Anpassung der Passform getroffen werden.
Zum einen kann nach Wunsch ein hoher oder flacher, halsferner Kragen gestrickt werden.
Zum anderen ist es möglich, den Pullover tailliert und etwas kürzer, als auch in A-Linie und länger zu stricken.
Eine weitere Besonderheit der "Rose"....
alle Zu- und Abnahmen für die Passform erfolgen im Muster selbst
Es gibt also keinen störenden glatt rechts Keil an der Seite und jede Zählerei von (Ab)- oder Zunahmemaschen und Reihen erübrigt sich, sowohl für die Ärmel als auch für den Body.
Bärbel hatte sich für die A- Form entschieden und für ihr "L" genau 600g
DFY SilkMerino verbraucht.
Da sie 170 groß ist, bin ich mir sicher, dass 600g für diese Größe ausreichen.
Wahrscheinlich ist es kein Geheimnis, dass die
DFY Silk Merino eines meiner Lieblingsgarne ist und sich für diesen Pullover, der um etwas Glanz und ein rundes, gut verzwirntes Garn fragt hervorragend eignet.
Ein kleines Update gab es heute im
Shop, ein ganz spezielles Update für den KAL folgt am nächsten Sonntag.
Dieses seidige, handgefärbte Luxusgarn habe ich
schon ausführlich "beschwärmt" und die
Rose of Jericho Färbung ist nicht ohne Grund meine Inspirationsquelle gewesen.
Doch ich hatte für diesen KAL auch dieMöglichkeit, von
trendgarne.de die
zu testen.
"ONline Linie 350 Chester ist ein Premiumgarn aus einer hochwertiger Merino extrafine Mischung. Durch den Kaschmir Anteil ist diese Wolle ideal für edle Strickteile geeignet und bietet einen hohen Tragekomfort. Das Millifilli Garn Linie 350 Chester lässt sich durch seinen geschlossenen, runden Faden leichte verstricken. Das Premiumgarn ist super weich im Griff und sehr anschmiegsam."
Diesen Ausführungen kann ich voll und ganz zustimmen.
Die Chester ist butterweich und verstrickt sich einfach wie im Flug.
Und als Vorbereitung auf den KAL wird es sowieso das Kragenmuster geben, um das ich mehrfach gebeten wurde.
Mit der Chester strickt auch
Renate gerade die ihren Testpulli in der Farbe 12
und auch ihr Maschenbild bestätigt meine Begeisterung für diese Wolle
Die Farbkarte = farblich die Qual der Wahl.
![]()
Ein weiteres Garn, lediglich ein paar Meter "dünner" als die Chester, ist die
Ein superwash Garn in 40 verschiedenen Farben.
Sowohl die Chester als auch die Starwool gibt es bei
mit 10% Rabatt unter Angabe des Codes
fadenstille
Nächste Woche, hoffe ich auch das
Belva Garn Linie 365 zu testen, ein neues Sommergarn, dass sich vom Glanz her sicher auch bestens eignen wird.
Im Grunde ist jedes DK Gewicht Garn zwischen 210m bist 250m geeignet.
Bei der Größen und Materialbestimmung ist zu beachten, dass sich das Muster zusammen zieht, also bei Zweifel, lieber nach oben auf runden.
Wer ein XS stricken möchte, kann dünneres Garn oder Nadeln wählen, wer XXL vermisst, kann XL mit dickerem Garn oder Nadeln arbeiten.
Maschenprobe Ndl. 3,5 -4,0 = 22-24M x 28-30 Rd ungespannt im glatt rechts Muster
Bis zum KAL Beginn am 14. Februar findet ihr im Blog Hinweise zur Vorbereitung und in der
Gruppewerden wir Garn und alles Drum und Dran diskutieren.
Ich hoffe, das Stricken wird euch genau so viel Freude bereiten, wie mir, denn ein paar nette Details bringen Abwechslung und es ist immer schön, zu erleben, wie sich so ein Muster letztendlich entfaltet.