Quantcast
Channel: FadenStille
Viewing all 228 articles
Browse latest View live

Rosina Jacke - Eine Bilderflut mit Antworten

$
0
0
Sommertauglich ist die Rosina Jacke im Moment zwar nicht gerade, aber an kühlen Abenden hat sie sich bereits bewährt.
Die Rückenpartie eine Weggabelung, die zum Vorderteil hin verläuft ...
und  sich seitlich mit der Jackenblende "verbindet".
Am unteren Rand eine breite Rosina Borte, die nach Wunsch in ihrer Länge angepasst werden kann.
 
 Für etwas mehr Weite die bekannten Zunahmen mittels Umschlägen....
 Gestrickt aus fast 500g Cool Merino von Dibadu - mit Nadel 3,5 -  noch nicht gewaschen und gespannt.
 Eine Anleitung wird es geben, sicher pünktlich zum Herbstbeginn und mit passendem KAL.
Eine einfarbige und vor allem kürzere Variante werde ich sicher ausprobieren, im Moment haben hier in der FadenStille ein paar andere Dinge Vorrang.....
Aber wie immer, wenn man vor einer Weggabelung steht, gibt es  ein paar Zweifel zu überwinden, in welche Richtung mein Strick Weg mich führen soll....

Rosina Jacke unter der Lupe

$
0
0
Vorab ein herzliches Dankeschön für die vielen netten Reaktionen auf die Rosina Jacke 
 und im Nachhinein auch ein Danke an meinen lieben Sommergast C. für das geduldige Fotografieren und die nützlichen Hinweise zur Farbkombination...Jacke und Umgebung.
Da so viele Bilder entstanden sind, will ich sie auch mit ein paar Detailbeschreibungen zeigen.
Der Schalkragen im Rosina Muster, wird  wie der Rosina Schal gestrickt.
Die RVO Einteilung erfolgt aus der seitlichen Schalkante
Der Ärmelabschluss im Rosina Muster über nur 8 Maschen .....
Mit einem schmalen Hebemaschenbund...
der  sich glücklicherweise nicht einrollt.

Die Weggabelung nach 2 Charts Lacemuster zieht sich bis hin zum Vorderteil.
Um genau vor dem Schalkragen als "Rosina Zwickel" zu enden.
Auch am unteren Rand die Hebemaschenkante....
Und den Strickbegleiter gibt es im Doppelpack, 
als Brüder sind Justus und Major unzertrennlich, dabei immer in Harmonie - ohne Zank und Streit, auch, wenn es ums Futter geht.
Justus hinten - eher fotogen....
Major im Vordergrund, eher fotoscheu, auch wenn dieses Bild anderes vermuten lässt.
Und nun ruht sich die gesamte Rasselbande bei herrlichstem Sonnenschein aus, 
der Sommer will schließlich genossen werden.

Hier könnt ich alt werden ... Semur en Brionnais

$
0
0
Semur en Brionnais, ein Dorf, in dem ich alt werden könnte, still, verschlafen, hell und sonnig mit einem  ganz besonderen Herzen aus gelben Sandstein
Diese Kirche im Dorfzentrum liegt gegenüber dem Apostolischen Nonnen -Kloster  Saint Hugues .
Auch das Kloster ist aus dem typisch gelben Sandstein der Gegend Brionnais gebaut und strahlt in der Sommersonne eher wie ein adeliges Schloss.
Die Kapelle und der Klosterhof sind frei zugänglich rundum das Gebäude blüht eine gepflegte Rosenvielfalt.
Falls es  euch in den Ferien nach Frankreich verschlägt, kann ich nur empfehlen, den Schildern 
"village oder cité médiévale" zu folgen.
Meistens entdeckt man ein  Dorf mit mittelalterlichem Charakter, fast unberührt, denkmalgeschützt, still und oft voller Überraschungen.
Bei jedem Spaziergang entdecke man neue Details, die Geheimnisse behüten.
Semur en Brionnais ist ein sehr geschichtsträchtiger Ort,  mit Burgruine, Kloster, Kirche und Museum -nebeneinander situiert.

Hier das "Rathaus", im rechten Mauer- Briefkasten nesteln Blaumeisen.
Wer hier das Vergnügen hat zu wohnen, lebt fast in der Vergangenheit.
Dieses Haus wurde 1690 gebaut, kein Fenster gleicht dem anderen.

Dieses winzige Kämmerchen über dem schmalen Tor zur Stadtmauer lässt meiner Phantasie keine Ruhe.
Aus dem Tor heraus startet eine  genau beschriebene Wanderroute von 18km.
Aber wir biegen immer schnurstracks rechts ab ....
Denn entlang der alten "Stadtmauer" führt ein schmaler Weg nach rechts 
an der alten Mauer entlang, in der jeder Stein Geschichten erzählt und wo
mittelalterliche Gemäuer ihre versteckte Schönheit zeigen.
vorbei am Klostergarten
hin zu einem verborgenen Picknickplatz.

Wo ich nach fast neun Jahren meine erste lebende Weinbergschnecke entdeckte.

Pretty Laine - Pretty service - Pretty day

$
0
0
 Wollpakete  sind mir die liebsten.
Ich weiß, damit stehe ich nicht allein.
Ihr kennt das Gefühl, voller Ungeduld erwartet man die Post, dann wird ausgepackt, sind die Farben das, was man erhofft hatte?
Ja, das waren sie und der Service von
war wie immer perfekt.
PRETTY SERVICE
Dieser französische Online Shop führt ein ausgebreitetes Angebot an Rowan, Madelinetosh,Malabrigo und seit kurzem 
 
 Hier das SweetGeorgia Garn 
Es fühlt sich  herrlich weich an und in superwash und  ist in Farbe Silver für eine Sommer Rosina Jacke geplant.
Ich bin auf das Garn, dieser Kanadischen Färberin, so gespannt und freue mich, hier in La France, auch mal etwas exotischere Garne kaufen zu können und empfehle den Pretty Laine Shop ruhigen Herzens an alle Strickerinnen in Frankreich und darüber hinaus weiter....
PRETTY DAY
Hier das Madelinetosh DK Garn in Farbe Dust Bowl
es soll sich in die Winterversion der Rosina Jacke verwandeln....
Passend zum Sweet Georgia Garn Malabrigo Baby Silk Paca  in Polar Moon.
Es ist immer ein besonderes Gefühl, schöne Wolle in den Händen zu halten und sich vorzustellen, welche Möglichkeiten in einem Strang schlummern.
 Manchmal ist das Wickeln eines Strangs fast zu schade, aber, was sein muss, muss sein.
Bei der momentanen Hitze habe ich jedoch zuerst das Lacegarn in den Händen
 Das Malabrigo SilkPaca Garn wird ein Rosina Tuch.
Chère Cannie :
Merci à vous ...... 

Rosina Rock

$
0
0
So langsam komplettiert sich die Rosina Sammlung.
Heute Tragebilder vom rund gestrickten Rock
in Dibadu Seda Desierto Farbe "Weißer Tee".
 Beigemischt hatte ich dem Ganzen noch einen dünnen Faden Merino/Seiden Lace von Grignasco
 
 Gestrickt mit Nadel 3,25 war das Ganze eigentlich weiter geplant und sah auf den Nadeln auch glockiger aus als letztendlich nach Baden, Trocknen und Tragen....
 Angeschlagen 200M, auf 10cm nach jeder 7.M eine M zugenommen und Bahnen von 8M in einem kleinen Rosina Muster gestrickt.
Zugenommen mittels Umschläge im Muster sowie linker Maschen zwischen den Bahnen und .....
 abgeschlossen mit der Rosina Borte.
Dieser Rock schließt langsam den Kreis in der Rosina Sammlung und ich werde versuchen, das Muster zumindest "in doe it self" Version aufzuschreiben.
Sicher sind Strickröcke nicht "jederfrau's" Geschmack und zugegeben, ich trage sie auch nur selten, da sie völlig wald -und hundeUNtauglich sind, aber das runde Gestrick ist so no nonsens einfach und entspannend, dass es sich schon deshalb lohnt, mal richtig los  zu "rocken"

Auf die sanfte Tour .....

$
0
0


Es ist klug, sich vor dem Gewitter zu schützen,
weise ist es jedoch,
ab und zu
den Regen auf der Haut zu spüren. (FS)


Ein Gewitter zerstört oft mit Hagel und Sturm jede noch so robuste Pflanze,
ein sanfter Regen aber,
lässt oft einen vergessenes Samenkorn entkeimen.
Auch im Umgang mit Wolle ziehe ich die sanfte "Regen"-Methode vor, lieber nicht gleich den Faden abschneiden oder vernähen und ribbeln im Sinne der HauRuck "Gewitter"Methode.
Aber letztendlich muss man sich doch entscheiden und dieses Rosina Tuch in Dibadu  Silky/Merino Lace ist aufgetrennt, denn das Muster verlangt nach einer ruhigeren Färbung.
Auch meine angefangene Merle Jacke ist bereits aufgetrennt, denn ich hatte sie mit zu dickem Garn und zu dünnen Nadeln gestrickt und das Muster ähnelt eher verzopften Wiener Würstchen.
Aber heute Mittag ist Nieselregen angesagt und wer weiß, welcher Ideensamen dabei entsprießt.

Rosina Stulpen oder was euch sonst noch einfällt

$
0
0
Regen, Regen und Gewitter.....
Endlich kommt die Sonne wieder durch und passend zur
sind nun Stulpen entstanden.
Zum Glück hatte ich noch einen Strang dieses wirklich strahlend grauen
 Garnes.
Als Socken- und Stulpenmuster schon von einigen Strickerinnen erprobt.
Liebe Grüße an Renate und Ute die mich mit ihren wunderbaren Projekten inspirierten.
Handstulpen von Ute
Hier Renates Sockenversion.
Wenn ich Socken stricken könnte, würde ich das Muster oben auf dem Fuss mittig platzieren.
Vorteil der Stulpe, man kann sie einfach drehen, bis es stimmt.
Dies sind meine allerersten Beinstulpen und nun schon als garten- wald- und wiesentauglich empfunden.
Sie passen nicht nur zur Tunika perfekt, sondern auch zu meiner Inkompetenz was das Stricken von anständigen Fersen angeht. 
In Gummistiefeln trage ich eben was Fabriksfertiges.
Eine Anleitung habe ich geschrieben, sie wird am Dienstag als Test online gehen-
zu einem besonderen Anlass, aber bis dann, erst Mal ab in den Wald mit Stulpen....

Verzweifelte Frage

$
0
0
Wie fühlt man sich, wenn eine Jacke noch nicht einmal annähernd fertig ist und die Wolle ausgeht????
Ich hatte doch wirklich die Hoffnung, meine Rosina Jacke in Tosh DK Dust Bowl würde aus 500g Wolle zu stricken sein.....
Leider nicht, mir fehlen mindestens 100g, da ich es nicht mag, wenn die Ärmel länger sind als der Body...
Die Farbe  Dust Bowl ist hier in La France nicht mehr vorrätig, habt ihr vielleicht noch eine stille Reserve?
Interessieren würde mich auch, ob sich das Garn noch reckt und streckt nach dem Waschen, bei Merino ja nicht ausgeschlossen.
Die Wolle ist so herrlich und ich würde euch auch mehrere Stränge abnehmen....falls......

FadenStille- StrickRomantik Gruppe

$
0
0
Ein kleiner, stolzer Meilenstein.....
Nun doch eine eigene Gruppe auf Ravelry
Alles noch in den Kinderschuhen und taufrisch:
Wer sich für Strickprojekte begeistert, die einen Hauch Romantik und Nostalgie ausstrahlen, jedoch stricktechnisch leicht realisierbar sind, ist in dieser Gruppe gut aufgehoben.
Natürlich möchte ich hier auch ein paar Modelle aus der FadenStille zum gemeinsamen Stricken, Testen, Ausprobieren und Variieren in die Runde stellen.
Ein ganz besonderes Willkommen sage ich all jenen, die auszogen, um in der Fremde zu stricken, d.h. ich möchte hier (deutschsprachige) Strickerinnen miteinander vereinen, die im Ausland wohnen und sich über die Strickmöglichkeiten und -erfahrungen ihrer Wahlheimat austauschen möchten.
Insgesamt soll diese Gruppe einfach nur eine kleine Fundgrube für Strickliebhaber sein, die im Stricken Entspannung suchen und Leidenschaft finden.
Als kleiner Willkommens Gruß ist im ersten Teststrick Thread auch der Link zu den 
Rosina Stulpen 
enthalten, bitte beachten, die Anleitung ist noch in der Testphase....
Ich sehe die Gruppe als einen großen Schrank mit vielen Schubladen,
es ist an uns, jede Lade romantisch zu füllen.
Die Themen und Einteilung der Gruppe sind noch taufrisch und ich würde mich über Vorschläge zum Gruppenprogramm von eurer Seite freuen.
Mir wäre es am darum liebsten, wenn aus dem "Mein ein Unser" werden könnte. 
Ich möchte unterstreichen, dass in der Gruppe nicht meine Muster im Mittelpunkt stehen sollen, 
sondern einfach das entspannte Stricken von Modellen, 
die einen Hauch Romantik ausstrahlen, egal von welchem Designer und mit welcher Wolle.
Im Vorfeld der Gruppen Gründung hatte ich die besondere Freude, 
auch als Englische Übersetzung frei anzubieten.
Möglich gemacht hat dies völlig uneigennützig und mit viel Geduld 
vom
Petraübersetzt nicht nur Strickanleitungen fachmännisch.
Danke Petra auch für den netten Austausch.
Den Rosina Schal hat Uta gratis und im fernen Melbourne ins Englische übersetzt.
Uta, wo du auch gerade forscht oder lehrst oder an deiner brillanten Glasperlenkunst arbeitest, Danke für deine Motivation und kostbare Zeit.
verdanke ich die fabelhaften Fotos für die Schalanleitung.
Und nun, endlich, Herzlich Willkommen und tretet ein in die

Rosina Top und ein "geheimer Garten"

$
0
0
Ein munteres Kätzchen lud uns in diesen verwunschenen Garten ein.
 
Sie schien die Alleinherrscherin
 über ein verlassenes Reich zu sein, das aus 
Burg
einigen verlassenen Häusern

angelehnt an eine Kirche
besteht.
Mittelpunkt des Gartens und sicher auch des Lebens der Burgbewohner in vergangenen Jahrhunderten, dieser Brunnen
 Wieder einmal scheint die Zeit still gestanden zu sein....
 Verstreut auf genau den richtigen Stellen, die Rosen...
 auch neben der Eingangspforte der unbewohnten Gehöfte
Ganz verlassen kann der Garten eigentlich nicht sein, denn "Buxus" und Lavendel machen einen versorgten Eindruck.
Entlang der Mauern ein Kräutergarten.
Kein künstliches Geräusch, stört die Idylle, nur Stille und das Singen der Vögel.
Über diese Treppe geht es hoch zur Terrasse
Könnt ihr euch hier warme Sommerabende vorstellen?
Die Aussicht- hinaus in die weite Welt, die man fast vergessen hatte...
Die vielen W's - Wasser, Wald, Wiesen, Wolken....

Diese alten Gemäuer erzählen Geschichten, obwohl sie schweigen.

Freude, Leid, Kinderlachen, Familienalltag, damals und heute....
Auch die Katzen sind geblieben, damals wie heute, neugierig verspielt und hungrig
Und auch heute leben hier noch Menschen ihren Alltag und geben der Katze ein Zuhause.
In meinem, weniger geheimen Garten, entstanden diese Bilder des Rosina Tops.
Etwas länger, allerdings mit kurzen Ärmeln.
Das Armbündchen 3 Runden links, 2 Runden rechts, 3 Runden links.
Halsausschnitt als Modifikation im Rosina Pulli Muster enthalten und gestrickt
aus Dibadu Seda Desierto Farbe Weisser Tee.
Mit diesen Bildern schicke ich ein 
Riesen-Dankeschön
zu allen, die  mir bei meinem WollDilemma helfen wollen und 
zu all jenen, die die 
zu einer für mich unglaublichen Erfahrung gemacht haben.
In den wenigen Tagen seit der Gründung lernte ich mehr, als im Monaten, zu Mustern und Strickrinnen, die diesen Blog still oder kommentierend folgen und wir gehen auf die 280 Mitglieder zu, ein Beweis, dass Romantik zeitlos ist.

Rosina Tuch und ein magischer Ort

$
0
0
Vielleicht könnt ihr euch noch an meine ersten Versuch zum Rosina Tuch erinnern.
Das ist schon wieder ein ganzes Jahr her, die Zeit vergeht im Flug und ich muss zugeben, Anleitungen schreibe ich im Schneckentempo.

Nun ist aber auch mein eigener Teststrick fertig und fotografiert und bis auf die Bordüre aufgeschrieben.
Irgendwie scheint mich dieses Tuch immer an magische Orte zu führen.
Dieses Mal nach Ancy le Duc im Süd Burgund.
Die Schönheit der Romanischen Kirche hier ist wirklich atemberaubend, wir standen nur still da, schauten und schwiegen….
Baukunst in Perfektion, jahrhundertealt und viel zu schön, um in einem Post zusammen gefasst zu werden…..bald mehr zu diesem Magischen Ort.
Kirche und Klostergebäude sind
restauriert und in perfektem Zustand.
Die Brionnais ist eine Gegend, in der man eigentlich von einem “romanisch” geprägten Ort in den anderen fährt
Und irgendwie erinnert mich das mittlere Rosina Muster vom Tuch auch an einen Weg, geradlinig, aber mit ganz vielen “Abzweigungen” …
Bei diesem herrlichen Wetter will ich mir eigentlich kein Strickverbot auferlegen, denn ich stricke nun mal viel lieber im Garten als hinter dem PC zu sitzen, aber noch ein ganzes Jahr wird es nicht bis zur Anleitung dauern.
Versprochen!

Tosh Rosina Jacke oder wie aus der Not eine Tugend wurde

$
0
0
Eine echte HerbstRosina, in Madelintosh Tosh DK Farbe "Dust Bowl", für den Winter mit Lace- Weggabelung sicher weniger geeignet.....
 Eigentlich mag ich keine Oberteile, bei denen die Ärmel länger sind, als der "body", aber angezogen ist die Länge letztendlich doch akzeptabel, so dass aus der Not (Wollmangel) doch noch eine Tugend wurde....
 Den breiten Schalkragen habe ich allmählich um einen Chart schmaler werden lassen.
 
Beim nächsten Versuch werde ich neben dem Kragen sicher doch noch ein paar Maschen als V-Lösung zunehmen
 Mit dem Rücken bin ich ganz zufrieden, ein Chart mehr hätte ihm gut getan, aber bei der nächsten Jacke bin ich ja aus Erfahrung klug und habe genug Wolle.....
 Die Tosh DK ist ein herrliches Garn, sehr gleichmäßig gefärbt, mit wunderbarem Glanz und superwash ausgerüstet, Auch diese Merino Garn reckt sich nach dem Waschen um fast 8 cm, zu meinem Glück... 
 Anstatt Knopfleise ein Zopf und ein paar Details, wie der Unterarmzwickel des Rosia Pullis 
lockern das Ganze auf...
 Und nun verordne ich mir selbst ein Strickverbot und widme mich den halb fertigen Anleitungen, damit es im September mit einem Rosina Jacken KAL klappt.....

Drei Tage lang .....Der Schein trügt:Teil 1

$
0
0
 Wer in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, kennt vielleicht die mit Häkelhüten in Knallfarben versteckten Toilettenrollen auf der Ablage von Trabi und Co.
Vielleicht gab es diese Angewohnheit auch anderswo, aber diese vielfarbigen Hüte waren eine der Eigenarten der erfindungsreichen DDR Ästhetik, wie  auch das "Zur Schau Stellen" von leeren "West" Bier- und Kaffeedosen auf unseren Küchenschränken...
Also ein Toilettenrollen- Kleid ist dies auf jeden Fall nicht..
Gestickt aus  Handmaiden Cashbah Sock Garn, das mir von Cannie Pretty Laine empfohlen wurde.
Ein Superwash Merino Garn, mit etwas Nylon und Kaschmire in der Farbe Crema... 
Ein butterweiches Garn, von dem ich mir einige Strapazierfähigkeit erhoffe....
Und was das werden soll, wird morgen fortgesetzt .....

Der Schein trügt: Teil 2

$
0
0
Ich kam gestern aus dem Schmunzeln nicht raus, beweist doch die "mauerübergreifende" Erscheinung der WC-Rollentarnung mal wieder die allgegenwärtige Macht des Handarbeitens im Kleinen.
Aber, immer noch trügt der Schein ......und
mich erstaunt es immer wieder, wie spannend sich manche Projekte entwickeln, wenn man einfach drauf los strickt und seiner Intuition folgt.....
Auf jeden Fall wird es etwas mit Blättern...

Auflösung - Der Schein trügt

$
0
0

 Wahrscheinlich hattet ihr es schon geahnt, des Rätsels Lösung ist eine Rundpasse mit "Rollkragen" für meinen neuen Pullover namens "Aliena".
Während des Strickens hörte ich die "Säulen der Erde"von Ken Follett zum 2. Mal und die Hauptperson Aliena hat ja auch eine Verbindung zu Wolle.
Zur Passe kam ich während der Überarbeitung der "Lavinia" Anleitung.
Heute Abend lade ich den Update hoch, mit den Größen XS, S, XXL und ein paar kleinen Fehlerkorrekturen sowie Hinweisen zu einer Ärmelvariante.
Gestrickt wird die Lavinia ab 15. August in der Facebook Gruppe "Gemeinsame Strickprojekte" 
auch wenn ich von Facebook keine Ahnung habe, werde ich versuchen, dieses Projekt hilfreich zu unterstützen, falls nötig.
 Leider sind die Bilder bei wenig Licht genommen, bei uns stürmt es im Moment und ich habe Angst, dass mir meine Puppe um die Ohren fliegt.
So weit bin ich mit 100g Handmaiden Cashbah gekommen, ein herrliches Garn!!!!
Nun überlege ich Pullover, (die trage ich sicher öfter als Kleider), 
jedoch 4 Stränge  sind schon verlockend für ein Kleid. 
Das ist eben der Vorteil vom RVO, man kann im allerletzten Moment noch umdisponieren....
Gespielt habe ich ein wenig mit dem Muster, beim nächsten Versuch fange ich die kleinen Knospen schon zwischen der Blattspitzen an, 
bleibt die Frage Pulli oder Kleid.....

Wenn meine Strickbank reden könnte...

$
0
0
Wenn meine Strickbank reden könnte, dann sicher von vielen Strängen Wolle, die sich ab und zu auf ihr "versammeln", in der Hoffnung, dass sie mir "zuflüstern", was aus ihnen werden soll...
Die Bank könnte wirklich Geschichten erzählen, von Gartenträumen, die hier auf unserem steinigen "Grund" längt ausgeträumt sind.
Aber auch von Träumen und Wünschen, die Wirklichkeit wurden, wie der von zwei Hunden, die ich nach 2 Jahren "hundelosem Daseins" so vermisst hatte.
Vor mehr als 7 Jahren wurde der Traum wahr...
Und seitdem sind die Beiden meine treuesten "Strick- Bank-Begleiter", hier waren wir Drei noch jünger und weniger grau....auf Kopf und "Schnäuzchen"....
Auf dieser Bank wird auch oft geredet, in Zweisamkeit, Entscheidungen getroffen, Enttäuschungen relativiert und am liebsten viel gelacht....
Auch mal ausgeruht, wenn die Hitze nur im Schatten auszuhalten ist,
dann suchen auch die Hunde hier ein wenig "Abkühlung".
Und irgendwie ist die Bank zu jeder Jahreszeit ein Plätzchen zum kurzen Verweilen, Durchatmen und in die Ferne schauen....
Nur heute bietet sie keine Ruhe, denn der Rasenmäher brüllt und die durch den Regen zu lang aufgeschobene Gartenarbeit ruft...

Herzhaftes Bündchen für's Rosina Kleid

$
0
0
Der Anfang für das Rosina Kleid ist seit drei Wochen vor allem nur eins ...
ein
ANFANG. 
Meine Baustellen stapeln sich und darum wird nichts fertig, ein Grund, warum ich eigentlich lieber nur  an einem Projekt arbeite.

Aber wenigstens ist zu sehen, warum "herzhaft"....
Da das Bündchen mit 2 nach innen verkreuzten Zöpfen von je 4 M beginnt, mit einer li M dazwischen, schließt das Ganze direkt an die 9M im Rosina Chart A0 an.

Zufälligerweise entstand dadurch eine Herzform, die ich sicher auch im Ärmelbündchen wiederholen werde.
Leider gelingt es mir im Moment noch nicht, Zöpfe anständig in Charts einzufangen, aber ich hoffe, die Idee ist deutlich.
Halsfern ist dieses Bündchen sicher nicht....
Das Kleid liegt also noch ein Weilchen auf Eis, wird jedoch mit dem
verlängert. Gestrickt aus diesem herrlich glänzenden Kamel/Seidengemisch.
Diese Wolle möchte man einfach nur fühlen, streicheln und stricken...

Zugeflogen - Zugezogen

$
0
0
 Zugeflogen, zwei junge Spatzen
 Tapfer auf ihrem ersten Ausflug in die große, weite Welt,
die nicht NEST heißt.
 Und unsere beiden Labbies haben den Beiden keine Feder gekrümmt....
 Nur ein wenig dran geschnuppert, immer wieder überraschend die selbstverständliche "Verträglichkeit" unter Tieren....
 Justus und Major sind nun schon etwas mehr als 7 Jahre alt und werden doch ein wenig ruhiger....endlich 
 Jung, lustig, voller Energie, verspielt und auch gerade aus dem (Hunde) Nest "gefallen", ist diese kleine Dame.
Unsere Nachbarn stellten uns die kleine "Yessie" stolz vor und ehrlich gesagt, hätte ich sie am liebsten noch eine Weile behalten....

Einladung zum Herbst-Rosina-Jacken-KAL

$
0
0
 Gerne möchte ich euch herzlich zum
Herbst-Rosina-KAL
einladen.
Kurz nach Herbstbeginn, startet unser gemeinsames Strickprojekt am
26. September 2014.
Mit einem Wochenende im "Rücken" werden wir den Kragenanfang mit Schultern und Raglan von oben  meistern.
Wir stricken über einen Zeitraum von 4 Wochen, die Anleitung für die Herbst Rosina Jacke gibt es gratis hier im Blog und in der Gruppe
Die einzelnen "Schritte" auf unserem Herbstspaziergang werde ich in wöchentlichen Fotobeschreibungen hier im Blog erklären, in der 
Gruppe gibt es die Hilfestellungen zu Fragen und Problemen.
Natürlich kann auch im Kommentar geholfen werden.
 Wir stricken im KAL die DK Variante der Jacke, das heißt, ihr könnt alle Garne verwenden, die von der Lauflänge zwischen 200m und 220m auf 100g liegen.
Als Originalgarn habe ich das Madelinetosh Tosh DK verwendet, ein Superwash Merino Garn mit schönem Glanz, welches nach dem Waschen wunderbar weich und leicht fällt.
Ich habe diese Wolle zum ersten Mal verstrickt und hatte Glück mit einer sehr regelmäßigen und schönen Färbung"DustBowl"
Nicht nur ich bin von der Tosh  begeistert, schaut selbst auf Ravelry, den Urteilen und mehr als 25000 Projekten gibt es nichts hinzu zu fügen.
Bei Pretty Laine liegen noch ein paar Farben zu 6 Strängen und Gruppenmitglieder kennen die spezielle Rabattaktion von Cannie 
Jedoch ist es kein Geheimnis, dass ich eine Vorliebe für Seidengarne oder - Gemische habe und darum ist es mir eine besondere Freude, dass
  Cordula und Nicole von
speziell für diesen KAL ihr seidig, weiches, aber doch strapazierfähiges, glänzendes und sogar mit Superwash ausgerüstete
färben werden.
Mich hatte das Garn schon bei diesem Bloomsbury Pullover voll begeistert und überzeugt.
 Ich trage diesen Pulli wirklich viel und gern und bis jetzt bleibt er in Topform.
Bitte beachten, der DyeForYarn Shop ist eine Woche lang geschlossen, denn in Hamburg tummeln sich gerade die Färberinnen auf diesem WollFest, wer in der Nähe wohnt, es lohnt sich sicher,
 bestellt  bitte liebe Grüße....
Bei DyeForYarn findet ihr ganz viel Seidiges in vielen LL.
Zum Garn im Speziellen werde ich nächste Woche noch etwas sagen, aber 
am 14. September
 gibt es ein  DK Merino/Silk Update im  Shop.
Bis dahin können wir uns in der Gruppe noch über eventuelle Farbvorlieben aussprechen ....
Nun zum Materialverbrauch, da gibt es einen Haken, nie so angenehm für eine Strickerin.
Ich hatte die Jacke für meine Begriffe zu kurz gestickt, jedenfalls, wenn sie über eine Hose grtragen wird.
Über der Hose, fehlte mir mindestens noch ein Rosina Chart.
Zieht "Frau" die Jacke jedoch über einen Rock an, reicht dieser eine Chart, die Ärmel sind dann jedoch länger als der Body.
Darum wird die Jacke in der Anleitung auch einen Chart länger , d.h. armlang gestrickt und
und 2 Charts länger für eine 
noch längereVariante.
Die Länge der Jacke kann also den persönlichen Vorlieben angepasst werden, aber in meiner Materialberechnung gehe ich nicht über die Angaben in der Anleitung hinaus.
Wer die Jacke gerne länger haben will, muss selbst mit "Mehrgarn" rechnen.
Hier eine Tabelle zu den betreffenden Größen,  Brustumfang in cm und Materialverbrauch.
Es wurde eine Mehrweite von plus und minus 2 cm  berücksichtigt, d.h. bei Brustumfang 108cm passt die Jacke von 106cm bist 110cm.
Diejenigen unter euch, die gerne die Frühlings Jacke aus dem "Sport Gewicht" stricken wollen, 
sind jetzt vielleicht enttäuscht, aber um den KAL übersichtlich zu halten, beschränke ich mich auf die DK Version.
Die Anleitung für die 300m-315m LL wird es jedoch auch am 26.09. geben, allerdings nur per Mail an interessierte Teststrickerinnen.
Um Verwechselungen auszuschließen folgt die Materialtabelle dafür im nächsten Post.
Weiterhin benötigt ihr Rundstricknadeln 4,0 oder 4,5 in verschiedenen Längen, 40cm für die Ärmel, oder ein Nadelspiel, wer die Arme lieber damit strickt, dann noch eine 60cm und 80cm lange Rundstricknadel.
Eine halbe Nadelstärke dünner sollte die Nadeln für das Ärmelbündchen sein, auch hier rund oder Nadelspiel.
Maschenmarkierer mindestens 5....
Da ich selbst relativ locker stricke, ergab eine 4,0 Nadel bei mir das beste Maschenbild.
Nun wollt ihr natürlich auch eine Maschenprobe...
Da ich ein Garn zwischen 200m und 220m empfehle und ihr vielleicht mit einer halben Nadelstärke höher arbeitet, ist die MP nicht ganz so starr zu sehen.
20-24 Maschen breit und 24-28 Reihen lang in diesem Bereich solltet ihr bleiben, wobei die Reihen weniger wichtig sind, da die Jacke in der Länge eh variabel ist.
Da sie mit dem RVO auch weiter gestrickt werden kann, ist eine persönliche Anpassung möglich.
 Wer mag, kann im Kommentar wieder gerne seine Blogadresse hinterlassen.
Eine Blogrol in der sidebar hat sich nicht bewährt, aber eine Blogübersicht vor KAL- Beginn wird es geben.
Hier der Button zum Mitnehmen
In der Gruppe eröffne ich dann einen Herbst Rosina KAL Thread und hier im Blog kommen in der nächsten Woche mehr Informationen zu Garn und Strickvoraussetzungen.
Ein ganz großes Dankeschön sage ich noch
Bärbel hat einen absoluten Turbo Test Strick hingelegt und mit viel Geduld und Humor meine Betriebsblindheit mit ihrer  unglaublichen Aufmerksamkeit und Blick für Details ausgeglichen.
Ohne ihre Hinweise und Korrekturen wäre die Anleitung nicht, was sie geworden ist und ich bin so gespannt auf erste Tragefotos, ihr sicher auch und damit hoffentlich bis ganz schnell...

Around the World Blog Hop

$
0
0
 Da man der Kunzfrau einfach nichts abschlagen kann, habe ich ihre Einladung zum Around the World Blog Hop
gerne angenommen. Marion hat
  hier 
schon beschrieben, worum es dabei geht, eine "weltumspannendes" Kennenlernen unter Bloggern.
Also los gehts, meine Antworten auf die gestellten Fragen:
Woran arbeitest du im Moment?
Fast täglich und mit viel Freude an der Vorbereitung des 
hier im Blog und in der Gruppe.
Nie hätte ich gedacht, dass diese Jacke so viel Resonanz finden würde und ich freue mich jetzt schon auf den 26. September, wenn es endlich los geht.
Nebenbei stricke ich auch noch an einer Winter Rosina, denn ich habe mir vorgenommen, für jede Jahreszeit, eine Rosina Jacke zu bedenken.
Damit die Jacke auch richtig wärmt, bekommt sie Zöpfe auf dem Rücken ...
Allzu viel UFO's habe ich nicht gerne liegen, es fällt mir immer schwer, den Faden wieder auf zu nehmen, aber der Aliena Pulli ist in Gedanken schon fast fertig...
Es fehlen nur noch die Ärmel und der Abschluss des Body.....eben die langweiligsten "Hauptsachen" an einem Pulli.
Wie läuft bei dir der kreative Prozess ab?
Meine Stricksachen entstehen meistens "aus der Wolle heraus", wenn ich einen Strang in den Händen halte, fallen mir oft schon die ersten Ideen dazu ein....
Aus dieser Tosh wird irgendwann mal ein Pullover in der bekannten "Rosina Konstruktion", mit Blattmuster und keinem Lacemuster in den Ärmeln....
Musterbücher sind immer inspirierend und
auf Waldspaziergängen
kommt dann das Eine zum Anderen und Details bedenke ich meistens beim Stricken selbst...
Maschenproben mache ich nie, jedenfalls nicht im Voraus,  denn ich muss ein Muster immer als Teil eines Ganzen sehen, darum habe ich noch nie einen "swatch" gestrickt, aber ich bessere mich, die Verantwortung für einen KAL ist mir zu groß, um ganz ins Freestyle zu verfallen.
Was machst du sonst noch?
Ich fotografiere gerne, vor allem die Natur um mich herum,
alte Gebäude und Kleinigkeiten, die dem Auge schnell entgehen, aber eine "bescheidene Schönheit" besitzen.
Unsere Haustiere, 
Labrador im Doppelpack, sowie 
Pony Floris
und Fjord Proudy
sorgen für die nötige Bewegung in meinem Tagesablauf.
Gemeinsam mit meinem Mann entdecke ich gerne unsere Umgebung, wir fahren einfach unserer Intuition hinterher und finden hier in Frankreich immer etwas 
"Bestaunenswertes"
Nun gebe ich den Hop weiter an
SLIPKNITMADITATE
Ein Blog, der die Schönheit meiner zweiten Wahlheimat Holland, nach der ich mich ab und zu so sehne beschreibt.....in Bildern, Worten und ach, schaut selbst...
Viewing all 228 articles
Browse latest View live