Gerne möchte ich euch herzlich zum
Herbst-Rosina-KAL
einladen.
Kurz nach Herbstbeginn, startet unser gemeinsames Strickprojekt am
26. September 2014.
Mit einem Wochenende im "Rücken" werden wir den Kragenanfang mit Schultern und Raglan von oben meistern.
Wir stricken über einen Zeitraum von 4 Wochen, die Anleitung für die Herbst Rosina Jacke gibt es gratis hier im Blog und in der
Gruppe.
Die einzelnen "Schritte" auf unserem Herbstspaziergang werde ich in wöchentlichen Fotobeschreibungen hier im Blog erklären, in der
Gruppe gibt es die Hilfestellungen zu Fragen und Problemen.
Natürlich kann auch im Kommentar geholfen werden.
Wir stricken im KAL die DK Variante der Jacke, das heißt, ihr könnt alle Garne verwenden, die von der Lauflänge zwischen 200m und 220m auf 100g liegen.
Als Originalgarn habe ich das
Madelinetosh Tosh DK verwendet, ein Superwash Merino Garn mit schönem Glanz, welches nach dem Waschen wunderbar weich und leicht fällt.
Ich habe diese Wolle zum ersten Mal verstrickt und hatte Glück mit einer sehr regelmäßigen und schönen Färbung"DustBowl"
Nicht nur ich bin von der Tosh begeistert, schaut selbst auf
Ravelry, den
Urteilen und mehr als 25000 Projekten gibt es nichts hinzu zu fügen.
Jedoch ist es kein Geheimnis, dass ich eine Vorliebe für Seidengarne oder - Gemische habe und darum ist es mir eine besondere Freude, dass
Cordula und Nicole von
speziell für diesen KAL ihr seidig, weiches, aber doch strapazierfähiges, glänzendes und sogar mit Superwash ausgerüstete
färben werden.
Ich trage diesen Pulli wirklich viel und gern und bis jetzt bleibt er in Topform.
Bitte beachten, der
DyeForYarn Shop ist eine Woche lang geschlossen, denn in Hamburg tummeln sich gerade die Färberinnen auf diesem
WollFest, wer in der Nähe wohnt, es lohnt sich sicher,
bestellt bitte liebe Grüße....
Bei D
yeForYarn findet ihr ganz viel Seidiges in vielen LL.
Zum Garn im Speziellen werde ich nächste Woche noch etwas sagen, aber
am 14. September
gibt es ein DK Merino/Silk Update im Shop.
Bis dahin können wir uns in der Gruppe noch über eventuelle Farbvorlieben aussprechen ....
Nun zum Materialverbrauch, da gibt es einen Haken, nie so angenehm für eine Strickerin.
Ich hatte die Jacke für meine Begriffe zu kurz gestickt, jedenfalls, wenn sie über eine Hose grtragen wird.
Über der Hose, fehlte mir mindestens noch ein Rosina Chart.
Zieht "Frau" die Jacke jedoch über einen Rock an, reicht dieser eine Chart, die Ärmel sind dann jedoch länger als der Body.
Darum wird die Jacke in der Anleitung auch einen Chart länger , d.h. armlang gestrickt und
und 2 Charts länger für eine
noch längereVariante.
Die Länge der Jacke kann also den persönlichen Vorlieben angepasst werden, aber in meiner Materialberechnung gehe ich nicht über die Angaben in der Anleitung hinaus.
Wer die Jacke gerne länger haben will, muss selbst mit "Mehrgarn" rechnen.
Hier eine Tabelle zu den betreffenden Größen, Brustumfang in cm und Materialverbrauch.
Es wurde eine Mehrweite von plus und minus 2 cm berücksichtigt, d.h. bei Brustumfang 108cm passt die Jacke von 106cm bist 110cm.
Diejenigen unter euch, die gerne die Frühlings Jacke aus dem "Sport Gewicht" stricken wollen,
sind jetzt vielleicht enttäuscht, aber um den KAL übersichtlich zu halten, beschränke ich mich auf die DK Version.
Die Anleitung für die 300m-315m LL wird es jedoch auch am 26.09. geben, allerdings nur per Mail an interessierte Teststrickerinnen.
Um Verwechselungen auszuschließen folgt die Materialtabelle dafür im nächsten Post.
Weiterhin benötigt ihr Rundstricknadeln 4,0 oder 4,5 in verschiedenen Längen, 40cm für die Ärmel, oder ein Nadelspiel, wer die Arme lieber damit strickt, dann noch eine 60cm und 80cm lange Rundstricknadel.
Eine halbe Nadelstärke dünner sollte die Nadeln für das Ärmelbündchen sein, auch hier rund oder Nadelspiel.
Maschenmarkierer mindestens 5....
Da ich selbst relativ locker stricke, ergab eine 4,0 Nadel bei mir das beste Maschenbild.
Nun wollt ihr natürlich auch eine Maschenprobe...
Da ich ein Garn zwischen 200m und 220m empfehle und ihr vielleicht mit einer halben Nadelstärke höher arbeitet, ist die MP nicht ganz so starr zu sehen.
20-24 Maschen breit und 24-28 Reihen lang in diesem Bereich solltet ihr bleiben, wobei die Reihen weniger wichtig sind, da die Jacke in der Länge eh variabel ist.
Da sie mit dem RVO auch weiter gestrickt werden kann, ist eine persönliche Anpassung möglich.
Wer mag, kann im Kommentar wieder gerne seine Blogadresse hinterlassen.
Eine Blogrol in der sidebar hat sich nicht bewährt, aber eine Blogübersicht vor KAL- Beginn wird es geben.
Hier der Button zum Mitnehmen
In der
Gruppe eröffne ich dann einen Herbst Rosina KAL Thread und hier im Blog kommen in der nächsten Woche mehr Informationen zu Garn und Strickvoraussetzungen.
Ein ganz großes Dankeschön sage ich noch
Bärbel hat einen absoluten Turbo Test Strick hingelegt und mit viel Geduld und Humor meine Betriebsblindheit mit ihrer unglaublichen Aufmerksamkeit und Blick für Details ausgeglichen.
Ohne ihre Hinweise und Korrekturen wäre die Anleitung nicht, was sie geworden ist und ich bin so gespannt auf erste Tragefotos, ihr sicher auch und damit hoffentlich bis ganz schnell...