Quantcast
Channel: FadenStille
Viewing all 228 articles
Browse latest View live

Mug bag- gratis Nähanleitung von Red Brolly

$
0
0
Foto Eigentum facilecécile
Gefunden diese Mugbag bei facilecécile, Entwurf  von Red Brolly
Ausführliche, gratis Nähanleitung bei Red Brolly -in Englisch, aber gut bebildert. Ganz unten im Post sind 5 PDF Dateien zum Herunterladen verfügbar, eine schöne Idee als persönliches (Weihnachts)Geschenk.

So langsam wird ein Kleid draus

$
0
0
Bis jetzt habe ich es nicht bereut, den Rock zum Kleid auszubauen.

Allerdings verzichte ich auf ein Lochmuster im Oberteil, da ich allerdings die Bahnen beibehalten wollte und für den doch recht schweren Rock etwas mehr Halt brauche, stricke ich die drei Maschen zwischen den Bahnen 1M  rechts abheben, Faden hinter der M, eine li M, eine M rechts abheben.
Das Gestrick zieht sich dadurch etwas zusammen, in der Taille hatte ich 10 M abgenommen=150M und danach beidseitig jede 6. Runde sechs Mal eine M zugenommen und heute kann ich endlich das hübsche Auschnittsmuster stricken.
Hier in Frankreich spielt die Adventszeit kaum eine weihnachtliche Rolle, aber auch hier fiel heute Morgen der erste Schnee rechtzeitig ... zum Vergnügen der Hunde.

Trost

$
0
0
Wir denken selten bei dem Licht an Finsternis,
beim Glück ans Elend,
bei der Zufriedenheit an Schmerz;
aber umgekehrt jederzeit.
Immanuel Kant
Trösten ist eine Kunst des Herzens.
Sie besteht oft nur darin, liebevoll zu schweigen.
Otto von Leixner

Sun Ray Schal der Zweite

$
0
0
Wenn uns das Wetter schon nicht mit Sonnenstrahlen verwöhnt, dann muss man sie sich eben strickend ins Haus holen.
Der Anfang von meinem zweiten Sun Ray Schal, Neuauflage in Dibadu -Silkita -Farbe Rinde
Ist es nicht erstaunlich, welchen Unterschied die Wahl zwischen ein Uni-Garn oder Handgefärbt macht?
Im Augenblick ruht das Gray Swan Kleid ...
Das Lacemuster für den Ausschnitt gefällt mir gut, ich werde es jedoch etwas höher ansetzen und das Büstenteil verändern, auch zweifle ich an der "Ärmellosheit" des Kleides und tendiere zu dem Oberteil des Blättertanz Kleides
Dann aber mit Ajourmuster am Ausschnitt.
Scheinbar beginne ich das neue Jahr mit Wiederholungen, aber nun stricke ich noch ein paar Sonnenstrahlen.
Sun Ray Schal auf Ravelry

Vogue Knitting Holiday 2012 auf Vogue TV

Lintilla Tuch

$
0
0
 Ein Krausrechts-Projekt für Rüschenfans mit Ambitionen für verkürzte Reihen.
Schon seit Monaten viel getragen ...
Gestrickt aus "pastelliger" Elfenwolle in verkürzten  Reihen und mit viel Vergnügen.
Heute leider nur noch eine Erinnerung an einen guten Rosensommer, tröstet das Tuch ein wenig über das vorweihnachtliche Wetter-Grau hinweg.
Ein echter Martina Behm Entwurf und in diesem hübschen Büchlein mit noch mehr Strick Mich Tüchern gebunden.
Nadeln 3,5 - Merino Sockenwolle Farbe "Samira" von der Elfenwolle.

Frohe Weihnacht

$
0
0
Fröhliche Weihnachten!
  E guëti Wiënachtä!
Joyeux Noël!
Prettige kerstdagen!
Merry Christmas!
God Jul!
Wesolych Swiat!
Prieci'gus Ziemsve'tkus!
Linksmu Kaledu!
Kellemes Karacsonyiunnepeket!
Boas Festas!
Feliz Navidad!
Allen "FadenStillen" Lesern wünsche ich ein Frohes Weihnachtsfest in Harmonie, Liebe , Licht und Freude.

Ein Tags Mütze

$
0
0
Endlich melde ich mich zurück aus meinem Blogurlaub, der eigentlich nur "zwischen den Jahren" dauern sollte.
 Darum  wünsche ich uns allen noch nachträglich  ein "bestrickendes" und vor allem gesundes 2013.
Es bleibt grau und nebelig, so dass ich den fertigen SunRay Schal noch nicht fotografieren konnte.
Darum hier ein paar Schnappschüsse von einer neuen Mütze, die locker an einem Tag zu stricken ist.
Ich wage zu behaupten, mit etwas dickerer Wolle, wie ich sie benutzt habe, Everest LL 140 m auf 100g, ist die Mütze sogar in ein paar Stunden zu nadeln.
Ein bei den Mojo Socken gemopster Bund.
Wer gut hinschaut, erkennt das Muster der Elfenstille, nur eben ohne Zunahmen.
sondern mit logischen Abnahmen, um für den leichten "Tellereffekt".
Stichwort "Teller"
Mit dem Teller drin, wurde  die Mütze getrocknet.
Es ist also angerichtet. Sobald ich eine Software erstanden habe, die meine EXCEL Dateien auf dem neuen Computer öffnet, gibt es auch die Anleitung mit Chart dazu.

Anleitung Ein Tags Mütze und eine Bitte

$
0
0

Bei diesem Wetter ist eine warme Mütze schon fast ein Muss. Darum HIER, wie versprochen die freie Anleitung der Ein Tags Mütze .
Unsere Josephine hat deutlich ein besseres Mützengesicht. Bitte verwendet  ein dickes Garn, mit einer Mindestlauflänge von 160-180m.
Bitte beachten die Anleitung ist NICHT testgestrickt, ich habe ein Exemplar nochmals mit doppelter  6 fach Sockenwolle genadelt, LL 140 m auf 100 g, bei dieser LL reichen 100g nicht, sondern muss mit einen höheren Garnverbrauch gerechnet werden.
Da ich nur ungern mit Maschenspielen stricke, ziehe ich die Rundstricknadel gerne durch.
So können auch die Abnahmen relativ bequem gestrickt werden.
Eine Bitte hätte ich da noch,  falls euch beim Stricken der Mütze ein besserer Name einfällt, lasst es mich bitte wissen, natürlich freue ich mich auch über alle Hinweise und Verbesserungsvorschläge für die Anleitung.
Veil Spaß beim Nacharbeiten!

Tellertrick und Blätterkrone

$
0
0

Mittlerweile ist meine Teststrickmütze “tellerfertig” getrocknet. Nach dem Fertigstellen ähnelt die Ein Tags Mütze nämlich eher einer Badekappe, also Spannen unbedingt empfohlen.
Wie in der Anleitung beschrieben, die Mütze auf einen passenden Teller ziehen und nur die Oberseite befeuchten.

Teller umdrehen und so trocknen lassen bleibt der Bund trocken und elastisch.
Hier eine Nahaufnahme der letzten 6 Runden, die sich  gut flach entspannen.
Hier mein nach Anleitung gestricktes Exemplar. Gestickt mit Nadel 3,75 und doppelt genommener 6 fach Sockenwolle LL 140 M, benötigt, etwas mehr als 2 Knäule von 50 g, Maschenanschlag 80 M.
Versucht habe ich mich auch an einer “Blätterkrone” für  ein KleinMädchenModell, ob das jedoch eine so gute Idee ist???

Mir schwebt eine Art Stirnband vor, die Blätter sollten aber höher rauskommen, um einen Kröncheneffekt zu bekommen, leider ist das noch nicht so ganz gelungen. Vielleicht ist das Ganze auch eine Schnapsidee …. bin in Bezug auf Kindermodelle recht unerfahren und vertraue da mal eurem Urteil.
Der Puppe Klara soll`s egal sein, Krone hin oder her….

Dringend- Graue Kästchen vergessen

$
0
0
Das  hätte mich auch gewundert, wenn ein Chart bei mir beim ersten Mal ohne eure Hilfe gestimmt hätte:
Danke Pia vom Grenchner Regenbogen für deine schnelle Unterstützung.
Beim Umwandeln in das PDF gingen die grauen Platzhalter und das 3 Maschen zusammenstricken Zeichen verloren.
HIER der richtige Chart
die geänderte Anleitung und ein großes SORRY

Sun Ray Schal auf Suche nach Sonnenstrahlen

$
0
0
SONY DSC
Ich habe das Warten auf den richtigen Sonnenmoment zum Fotografieren dieses Schals aufgegeben.
SONY DSC
Die Farben der Dibadu Silkita“Rinde” sind jedoch bei diesem grauen Himmel gut getroffen.SONY DSC
Gestrickt habe ich den Schal zum zweiten Mal ,ach einer Anleitung aus dem 2.Buch Modern Lace Knitting von Marianne Kinzel.
021[4]
022 (2)_thumb[1]
Im Grunde ist  es eben ein Ausschnitt aus der runden Tischdecke, bei der lediglich das Medaillon weggelassen wird.
SONY DSC
Gestrick wird der Schal von der Mitte aus, gegengleich also eigentlich 2 Mal.
SONY DSC
Den  Chart einfach  5  Mal wiederholen, mit 4 kaus re RM, verbraucht genau 200 g Dibadu Silkita,  je 100 g/600 m für jede Hälfte. Wieder einmal ganz ohne einen einzigen Knoten, eine Seide ….zum “Reinsetzen”, die beim Baden des Schals herrlich seidig raschelt.
SONY DSC
Ich hatte das Tuch zum Knipsen in eine Plastiktüte gestopft und doch ließ es sich knitterfrei  drapieren.
SONY DSC
Der Baum täuscht etwas über die Länge hinweg, 2m x1m
SONY DSC
Aber ich trage das gute Stück am liebsten so, obwohl man dann kaum was vom Muster sieht, die 2 Meter sind schnell eingekürzt.
SONY DSC
Tja und nun warten wir mal weiter auf ein paar Sonnenstrahlen, die nur ganz zögerlich meinen Morgenspaziergang mit den Hunden “erhellten”.

Elfunny Beret vorher Ein Tags Mütze

$
0
0
Da die Ein Tags Mütze eher ein “Beret” ist und zum Elfenstille Tuch  passt und hoffentlich Spaß macht, habe ich sie nun Elfunny genannt.
Das Muster steht HIER auf Ravelry zum freien Download bereit und ihr könnt eure Versionen gerne als Projekt unter dem Muster anlegen. Ein großes Dankeschön geht an Pia, Chrissi, Manuela und Daggi, ohne euch wäre die Anleitung nicht das, was sie nun ist …online ;-))
Meine  zweite Elfunny  war auch recht schnell genadelt, aus DOPPELT verstrickter Schoppel Admiral Sockenwolle, LL 140 g auf 50  Meter, gestrickt mit Nadel 3,75.
Das Beret wird dadurch etwas fester, bekommt jedoch auch mehr Stand.
Gebrauchen konnte man die Mütze heute sicher, der erste  Schnee in diesem Jahr... hinterm Haus ein Zauberwald.
Elfunny 008

Elfunny mit Backsteinbund

$
0
0

Hier eine Elfunny mit einem etwas andern Bund. Ich glaube, das Muster heißt “Backsteinmuster”.  Zweifarbig wirkt es  wohl am besten, aber auch einfarbig eignet es sich gut dazu, den Mützenbund etwas fester sitzen zu lassen. Einige von euch kamen auch auf die geniale Idee, den Bund mit einer kleineren Maschenstärke zu stricken.

Für diesen Bund werden lediglich nach jeweils 6 Maschen 2 Hebemaschen gearbeitet, das zieht den Bund etwas mehr zusammen und ergibt ein plastisches Muster.

imageIch hoffe, die Zeichnung ist deutlich, die Hebemaschen werden wie die Fugen in einer Backsteinmauer versetzt. Bei zwei Farben, immer drei Runden rechte Maschen und drei Rundenlinke Maschen, einfach mal ausprobieren.

Wenn man dann mit einer Maschenzahl von 120 Maschen nach der Set up Runde weiterstrickt, kann man das Muster sogar schön durchlaufend stricken. Hier eine etwas dickere Wolle, Zitron Gobi LL 160 m auf 100g. Nadeln 3,75 und genau 100 g haben gereicht.

Bei 120 Maschen entsteht definitiv eine Mützenversion und kein Beret, hier ungespannt.

Hier auf dem Teller angerichtet.

Dann habe ich immer noch ein Dauergrinsen auf den Lippen, als ich bei Alpi diesen Dokumentarfilm entdeckte, gepaart mit bekannten Blog Gesichtern und WollLust -Gefühlen.  Auf  Tinas Blog mehr davon.

Im Wald allerdings nur Schwarz- Weiß Impressionen, aber wenigstens gut bemützt.

Elfunny Schal und Mütze

$
0
0
SONY DSCBei diesen Temperaturen kann man nie genug Schals und Mützen haben.SONY DSCHier die Elfunny Mütze mit Backsteinmuster in Uni Grau,  Wolle- Atelier Zitron -Gobi.SONY DSCDie Elfenborte kann auch einfach gestrickt werden, dann wird der Schal schmaler, die Länge des Schals ist variabel, von Schulterwärmer, bis Wickelschal kann alles.SONY DSCDas Muster sieht schwieriger aus, als es letztendlich ist, in Reihen gestrickt muss man nur bei den Umschlägen aufpassen, die zum Teil in den Rückreihen rechts gestrickt werden.SONY DSC Am Wochenende stricke ich das Ganze nochmals schmaler und länger, mal sehen, wie das wirkt.SONY DSCDurch die Zunahme  im letzten Blatt fächert das Ganze etwas aus.SONY DSCUnd irgendwo sind auch wieder kleine Herzchen drin. Der passende Cowl in Runden gestrickt, trocknet schon vor sich hin.

Mütze mit Herz Aktion

$
0
0
Schon vor einiger Zeit, machte Lee-Ann im Strickfraueli Blog auf die "Mütze mit Herz" Aktion aufmerksam.
Diese dritte IceCrystal Mütze von Bigit Freyer geht, sobald wir vom Eise befreit sind, auf die Reise.

Die IceCrystal habe ich diesmal aus doppelt genommener Schoppel Admiral gestrickt und das Muster macht sich bei fast jedem Garn gut.
Leider hatten wir in der letzen Woche einige Probleme mit dem Internet. Schnee, Regen und starker Wind vertragen sich nicht so gut mit unseren Über -Land- Leitungen.
Aber dafür hat sich mein Mützenfieber etwas gelegt und endlich ist das Evenstar Kleid fertig geworden, nach drei Mal ribbeln passt es, Fotos folgen. Im Moment wage ich mich nicht kurzärmelig nach draußen, nicht mal der Schneiderpuppe möchte ich die Schneetreiben zumuten.
Neue Projekte sind angeschlagen und ein Muster geht morgen in die Teststrickphase, also war ich nicht ganz so untätig, aber das ist kein Wunder, bei dem Wetter.

Evenstar Kleid

$
0
0
SONY DSCAls ich jofaliina’s  Gray Swan dress in den Projekten zum Evenstar Tuch entdeckte, war ich begeistert. Runde Tücher sind schön, aber dieses Kleid ....SONY DSCDer  Rock war eigentlich schnell gestrickt, in Runden und mit der tollen WollLust Setha Cashmere Lace in der Farbe Melma, doppelt verstrickt mit Nadel 3,5. Die Evenstar Anleitung von Susan Pandorf auch gut nach Chart realisierbar.SONY DSCAber dann doch die Entscheidung,  für ein Oberteil. Wie im Gray Swan dress, das kleine Träger Top von Bergere France, Muster leider jetzt nicht mehr erhältlich.SONY DSCDas Blattmuster hatte es schon in sich, da es zum Teil in Runden, zum Teil in Reihen gestrickt wird. Um es auch noch auf der richtigen Höhe zu platzieren, hat Nerven gekostet.SONY DSCDie Büste wird duch ein paar Zunahmen geformt und die Ärmel sind im bekannten Blattmuster schräg gestrickt und angenäht.SONY DSCZwar hatten wir gestern den ersten  echten Sonnentag der Jahres, aber Tragefotos müssen doch noch auf bessere Temperaturen warten, sind aber versprochen, denn das Kleid sitzt wie eine zweite Haut und alles am rechten Platz, falls ich nicht zunehme …Lach.

Lerne vom Baum

$
0
0

Wie kann ich mich für das grosse Geschenk an Zeit und  Aufmerksamkeit bedanken, welches mir  in den letzen Tagen von euch zu Teil wurde?
Vielleicht, durch meine Blogpause so kurz wie möglich zu halten und einfach da weiter zu machen, wo wir gemeinsam aufgehört haben. Die FadenStille ist eine kleine heile Welt, aber eben auch eine virtuelle-heile Welt und sicher nicht geschaffen, von einem fehlerfreien Menschen.
Motivation, Ermutigung und Dankbarkeit, schöpfe ich aus euren Worten. Schmerzhaft, jedoch, dass so viele von euch von unerfreuliche Internet -oder Gruppen- Erfahrungen berichten und  sich enttäuscht zurückgezogen haben, aus Gruppen, Blogs  und Foren....
Aber sollte man sich wirklich entmutigen lassen und sich durch eine wortscharfe Diskussion den Spass am Geben und Nehmen im Gruppenverband verderben lassen?
Leider kann der Ton, von wenigen Mitgliedern das Klima und Ansehen einer gesamten Gruppe nach außen hin trüben, aber jedem von uns steht es frei, seinen eigenen Weg zu gehen, zur Not, einen großen Bogen zu machen und nicht zu verallgemeinern.
 Täglich begegne ich diesem Baum, er ist ein wenig geknickt und aus welchem Grund auch, gebogen, aber nie gebrochen und noch immer wächst er in die Höhe, dem Licht entgegen. 
Mich zurückziehen, klein beigeben, vor wortscharfen Zungen, Niederlagen, Fehlern, niemals, ich lerne einfach vom Baum, mein Leben verläuft kurvenreich, aber ......und das zeigen unter anderem eure Kommentare und Mails .... immer noch hin zum Guten, Frohen, Gebenden und zum Glück bislang... Gesunden.
 Darum wird hier weitergestrickt, geschrieben, geknipst und „geKALt“ und gerne auch kritisiert oder verbessert, aber bitte in einem Ton, der Musik macht und keinen Krach.
In diesem Sinne schaue ich  weiterhin hinaus durchs Schlüsselloch  in die grosse -weite -virtuelle Welt und werde Gleichgesinnte treffen und um Nichtgleichgesinnte mache ich einfach einen großen Bogen, so wie der Baum.

Go4 Cowl Galerie

Die Meridien Versuchung

$
0
0
SONY DSCZugegeben, dass sieht sehr nach einem SCHAL aus, ist es aber nicht, im Gegenteil, das ist ein KAL, ja, ich bin unverbesserlich…(Das Hufeisen lässt sich leider nicht umdrehen, ist wohl festgerostet.)SONY DSCSeit 2 Wochen bereiten wir in der Dibadu Gruppe einen KAL für die Meridien Jacke von Joji Locatelli vor.  Im Anschluss an das gemeinsame Stricken der Vitamin D  Jacke, wurden immer mehr Stimmen laut, zusammen eine ähnliche Jacke, jedoch mit einer völlig anderen Konstruktion zu stricken und ja, auch wieder eine englischsprachige Anleitung zu meistern.SONY DSCDie Projektseite der Meridien findet ihr hier, denn mein Exemplar zeigt erst den Anfang des Projekts, den Volant, gestrickt aus Dibadu Cool Merino Farbe“Eine TasseTee” und  mit Nadeln  3,5. Die Farben sind bei dem Schneegrau sehr gut getroffen.SONY DSCAls Wollempfehlung  haben wir uns in der Gruppe  wieder für die allseits beliebte Cool Merino entschieden, obwohl etwas dicker als in der Anleitung vorgeschrieben, ist es leicht, die passende Größe zu wählen. Außerdem ist die Jacke von zwei Strickerinnen der Gruppe schon erfolgreich aus diesem unverwüstlichen, aber kuschelweichen Garn genadelt worden.
Von Fernweh und Keje, also Meridienerfahrung ist vorhanden.SONY DSCVielleicht hat ja noch von euch jemand Lust, sich diesem KAL anzuschließen, Fotos und Erläuterungen dazu gibt es ähnlich wie beim Vitamin D- KAL hier im Blog, nur leider keine ausführliche deutsche Übersetzung, aber sicher genügend Hilfestellung, um die Jacke gemeinsam zu “packen”.SONY DSCBarbara (Dibadu) färbt gerade an einem großen Meridien Update am 8. März, der KAL startet zu Ostern, aber dazu in den nächsten Tagen mehr.
Wichtiges Detail und hier zitiere ich Barbara(Dibadu):" Hier beim KAL mitstricken darf natürlich jeder, egal mit welcher Wolle. Es darf auch jeder sein Werk zeigen. Nur in den mit der Gruppe verlinkten Projekten sollte es nicht sein, denn da geht es um die Garne, die es bei dibadu gibt." Also keine Wolleinschränkung, nur  Projekte aus anderer Wolle, nicht mit der Dibadu Projektseite verlinken, denn dort sollten nur Dibadu Garne von den Suchmaschinen zu finden sein. Lest euch einfach mal ein wenig in die Funnie=Dibadu Gruppe ein. Wie der Gruppen -Name schon sagt, Funnie, für mich und andere Strickerinnen gleichbedeutend mit  Freiraum, den man sich gibt und ganz viel Lockerheit gewürzt mit einer Prise Humor.
Hier ist wettermäßig leider nicht’s mehr "funny", Schnee ohne Ende und ich sehne mich nach meiner Strickbank in der Sonne, sogar Beethoven scheint sein Haupt zu beugen, bei dieser Last.
Viewing all 228 articles
Browse latest View live