Ich muss gestehen, dass ich in mancher Hinsicht eine recht faule, na, bequem klingt netter, Strickerin bin....
Mit zwei Knäulen stricken, Fäden vernähen, Nähte schließen, verkürzte Reihen, komplizierte Charts, eigentlich alles, was nicht wirkliches Strickvergnügen ist, versuche ich zu vermeiden.
Tja, faul kann man sein, nur zu helfen muss man sich wissen...
Eine Methode, um einen so lang möglichen Faden zu erhalten habe ich hier ausprobiert,
einfach 2 Stränge Lacegarn zusammen wickeln und schon ergibt sich eine Lauflänge von 800m ganz ohne Knoten und vor allem ohne ganz störende Farbübergänge, die einen Knäulwechsel nötig machen.
Es ergibt sich eigentlich ein ganz homogenes "Buntes", leider kann ich die Seda Desierto LL 800M nicht mehr bei den Funnie Etüden finden, aber funktionieren müsste das auch mit jedem anderen Garn.
Heraus kommt dann ein Knäul von 200g, das dann eine LL von 400m hat und angenehm zu versticken ist, gespaltet hat sich bei mir nichts und Fäden gibt es nur 2 zu vernähen, am Anfang und Ende...
Gestrickt habe ich mal wieder mit einer Holz und Stein Nadel, 3,25 aus Veilchenholz.
Meine Rosenholz Nadel hatte leider schon nach kurzem Gebrauch den Geist aufgegeben, ein schweres Strickstück ist einfach ungeeignet für das zu dünne Seil.
Es ist schon unglaublich, dass es einen Unterschied zwischen Rosen -und Veilchenholz macht, aber Veilchen strickt sich als Nadeln wirklich glatter.... wenn da nicht dieses zu dünne Seil wäre, das in einem zu dicken Nadelende steckt, bei mir stauen sich dann immer an dieser Stelle die Maschen und ich stricke sicher nicht fest.
Eigentlich schade, das Holz der Nadel ist wirklich fantastisch, aber als Ganzes fällt diese Rundstricknadel leider bei mir durch....
Inzwischen ist das gute Stück ein gutes Stück gewachsen und kurzärmelig kommt meiner Faulheit, nein, Bequemlichkeit so richtig entgegen.