Morgen beginnt in der
Der Fleury Teststrick KAL.
Für mich und die Teststrickerinnen eine spannende Zeit, denn die Verantwortung für einen Test KAL, für Freude am Stricken und ein Strickmiteinander mit dem Ziel, einen passenden Pullover zu stricken, liegt schon schwer auf den Schultern.
Der Fleury Pollover entstand im vorigen Jahr, in einer Zeit, da es um mich herum, scheinbar vor allem in Pink blühte.
Ob mich gerade dies, zu meiner Farbwahl in der
verführte?
ebenfalls in der
Bärbel hat sich für die weite, fast schwingende
A-Linie
entschieden.
Alle Charts für diese Variante sind in der Anleitung enthalten.
hat die Pullover Varianate gewählt
und
das Halsbündchen, welches angestrickt wird,
auch noch mit Perlen verziert.
Ein paar Worte zur Konstruktion des Pullovers:
Der Fleury Pullover/Tunika wird zuerst in Reihen als Raglan von oben gearbeitet. Sobald der Halsausschnitt beendet ist, wird zur Runde geschlossen.
Seitliche Zu- oder Abnahmen entfallen, da sich die Passform aus dem Muster ergibt. Der Pullover wird gerade gestrickt, für die Tunika wird mittels Verdoppelung der linken M im Zopfmuster zugenommen. Es entsteht eine angenehme Weite, die nach Belieben der eigenen Figur angepasst werden kann.
Die Anleitung ist sicher NICH anfänger-geeignet, denn an manchen Punkten der Konstruktion müssen mehrere Muster gleichzeitig gestrickt und Charts gleichzeitig gelesen werden.
Der Ausschnitt wird in Reihen mit gleichzeitigen Raglanzunahmen gearbeitet,
"Runden - Stricker" werden sich daran erst gewöhnen müssen, Raglanbegrenzung im Zopfmuster.Der Ausschnitt scheint nach dem Schliessen zur Runde etwas weit, was sich beim Anstricken des Bündchens wieder ausgleicht.
Gleichzeitig
wird mit dem Blattmuster im Ärmel begonnen,
aus dem wiederum das Zopfmuster verläuft.
Die Raglanlänge sollte unbedingt auf eine gute Passform kontrolliert werden.
- Den ”Fleury” zwischendurch einmal ”anprobieren”. Das Oberteil sollte gut anliegen und unter den Achseln genügend Bewegungsfreiheit bieten. Falls Garn verwendet wird, das zum ” Längen” neigt, sollte der Pullover unter dem Arm ”fast kneifen”.
Nun muss man, (sicher eher Frau,) sich entscheiden, ob der Pullover lang- oder kurzärmelig wird.
Die Abnahmen im Ärmel sollten am besten nach persönlichen Vorlieben gemacht werden, da sie im Grunde relativ schmal ausfallen.
Sobald Ärmel und Body geteilt sind, ist es möglich, den Pullover figurnah, weit oder schwingend zu stricken, alle Charts dafür sind gegeben.
Hier nochmals
Nun hoffe ich nur eins, dass alle Testpullover gelingen und gefallen
und abschliessend möchte ich mich nochmals bei meinen beiden geduldigen
Teststrickerinnen
Ausserdem
gilt mein Dank wiederum
Paul Pascuali-
für die wunderbare
und
"wollige"
Zusammenarbeit.
In der Pascuali Garnoase gibt es noch bis zum
28. Februar 2017
10 % Rabatt
auf die
und
ab einem Warenwert von
30 Euro
Gutschein Code
FADEN1