Um die Rose von Jericho ranken sich viele Mythen und Geschichten.
Und auch dieses "Rose of Jericho Muster" rankt sich um die Formen seiner Trägerin....
Entweder tailliert oder etwas weiter, jede Strickerin kann selbst mittels Zunahmen im Muster bestimmen, wie sich ihre Rose of Jericho
"entwickeln" soll.
Die freie Anleitung für alle Größen
Teil 1- Kragen und Passe
Es besteht die Möglichkeit, den Pullover mit flachem, halbhohem und hohem Kragen zu stricken.
Im Kragen selbst erhöht sich die Maschenzahl, um dann in einem "Blätterkreis" zu enden.
In der set up row, wird das Jericho Muster eingeteilt, welches dann vollständig, bis zum Beenden der Passe nach einem, für jede Größe anderen Chart, gestrickt wird.
Für den Raglan wird in jeder Runde mittels
M1R am rechten Rand des Charts
und
M1L am linken Rand
zugenommen.
Am unteren Rand des Charts ist ein halber Ärmelchart zur Übersichtlichkeit dargestellt.
Am rechten Rand können Runden - und Maschenzahl kontrolliert werden
(immer inclusive der Zunahmen).
Nach diesem Chart wird so lange gestrickt, bis fast 8 Teilcharts erreicht sind, indem dann ein paar Runden im Muster, jedoch ohne Raglan Zunahmen gerade weiter gestickt wird, kann die Länge des Raglans den eigenen Wünschen angepasst werden, siehe auch Längenangaben in der Tabelle zur Größen -Bestimmung.
Vorder- und Rückenteil bestehen nach der
Ein-Teilungs- Runde
aus jeweils 2 Ärmelcharts und insgesamt 8 Teilcharts im Jericho Muster.
Und ab dann kann jede Strickerin selbst bestimmen, wie sich ihre
Rose of Jericho
weiter entfalten soll....
Ich wünsche euch viel Freude beim Entdecken und Stricken und hoffe auf viele farbenfrohe Projekte.
Fragen und Hinweise nehme ich am liebsten
in dem
entgegen.