Eigentlich sollte diese "Kappe" ja ein Hut und gleichzeitig ein Adventsgeschenk sein, aber man muss die Feste ja nicht immer feiern, wie sie fallen.
Diese "Rosina Kappe" ist warm und wintertauglich, weil sie dick gefüttert ist, darum zieht es auch nicht durch das Lochmuster.
Die gratis Anleitung findet ihr hier
Bitte beachten, die Anleitung ist eigentlich noch eine Rohfassung und wie ich mich kenne, sicher nicht fehlerlos, helft mir bitte bei der Korrektur.....
Vielleicht habt ihr selbst ja Lust, mit anderen Farben zu variieren, das verwendete Garn
kann ich guten Gewissens "warm" weiter empfehlen.
Die ganz natürlichen Farben laden einfach dazu ein, Futter und Lace auch farbenfroher miteinander zu kombinieren.
Hier trage ich die "Kappe" verkehrt herum, aber bei sorgfältiger Ausarbeitung wäre sogar eine
"Wendemütze" denkbar.
Das Stricken der Mütze setzt einige Techniken voraus,
Provisorische Anschlag, verkürzte Reihen für den Schirm, Chart lesen und ein I-Cord wollen erstmal beherrscht werden.
Im Grunde werden 2 Mützen gestrickt und dann am unteren Rand zusammen gefügt.
Die beiden Kontrastfarben inspirieren euch vielleicht zu farbenfroheren Varianten, die die Corby Farbpalette in einer tollen Winteroptik bietet.
Auch für "kratzempfindliche" Gemüter ist das Corby Garn geeignet und als
nette Zugabe, gibt es die ONline Corby bei trendgarne
noch bis zum Donnerstag mit
20% Rabatt.
Bei der Bestellung nur den Gutscheincode
fadenstille
ausfüllen
Hier noch eine "Draufsicht "
Und ich wünsche euch viel Vergnügen beim Stricken und vielleicht steht euch ja dieses
"ondeugend petje"
besser als gedacht.....
Für mich ist noch ein wenig Corby angerichtet...., wie in einem Kommentar treffend bemerkt wurde.