Hier bei uns im Herzen Frankreichs gibt sich der Herbst immer noch sommerlich, bei diesem Wetter ist es einfach nur ein Vergnügen, diese seidige DFY DK SilkMerino zu verstricken, sie liegt leicht in der Hand und fühlt sich fast "kühl" an.
Der provisorischen Anschlag wird dann aufgetrennt, eine M geht dabei immer am Rand verloren, ich nehme sie dann als Randmasche wieder auf.
Die Raglaneinteilung ist angestrickt, gar keine Löcher, die linken M hatte ich in der RR links verschr. abgestrickt.![]()

Rückenmuster 1 und 2 , dann kommen die rechts und links gerichteten Abnahmen von 2 M
indem 3 M entweder durch Überzug oder normal rechts zusammen gestrickt werden...
Die rechts gerichtete Abnahme wird am rechten Rand des Rückenmusters gestrickt , in der Anleitung als 3 rechts zusammen.
Von Ira kam der Hinweis, dass es auch eleganter geht:
rechts gerichtete Abnahme =2M wie zum rechts str. abheben und rechts zus.str, diese M zurück auf die linke Nadel legen und die nächste re M darüber ziehen.
Nun wir die Abnahme nicht so dick.
In der Zeichenerklärung stimmt also die Erklärung für die rechtsgerichtete Abnahme nicht, es muss dort stehen,
3 M rechts zusammen str. oder
rechts gerichtete Abnahme =3M rechts zus. str., oder 2M wie zum rechts str. abheben und rechts zus. str, diese M zurück auf die linke Nadel legen und die nächste re M darüber ziehen.
Die Abnahme sollte sich auf jeden Fall nach rechts richten.
Bis jetzt war das noch niemandem aufgefallen, also gehe ich davon aus, dass auch im Teststrick intuitiv 3 M rechts zus. gestrickt wurden.
Noch ein kleiner Fehler in der Anleitung, die Ärmel für M1werden bei 62M still gelegt, also die Tabelle stimmt.
Bitte meldet weitere Verbesserungen ohne scheu und ohne Wenn und Aber, es liegt in unser aller Interesse und ich profitiere vom Herbst , der sich Sommer nennt.