Semur en Brionnais, ein Dorf, in dem ich alt werden könnte, still, verschlafen, hell und sonnig mit einem ganz besonderen Herzen aus gelben Sandstein
Diese Kirche im Dorfzentrum liegt gegenüber dem Apostolischen Nonnen -Kloster Saint Hugues .
Auch das Kloster ist aus dem typisch gelben Sandstein der Gegend Brionnais gebaut und strahlt in der Sommersonne eher wie ein adeliges Schloss.
Die Kapelle und der Klosterhof sind frei zugänglich rundum das Gebäude blüht eine gepflegte Rosenvielfalt.![]()

Falls es euch in den Ferien nach Frankreich verschlägt, kann ich nur empfehlen, den Schildern
"village oder cité médiévale" zu folgen.
Meistens entdeckt man ein Dorf mit mittelalterlichem Charakter, fast unberührt, denkmalgeschützt, still und oft voller Überraschungen.
Bei jedem Spaziergang entdecke man neue Details, die Geheimnisse behüten.
Semur en Brionnais ist ein sehr geschichtsträchtiger Ort, mit Burgruine, Kloster, Kirche und Museum -nebeneinander situiert.
![]()
Hier das "Rathaus", im rechten Mauer- Briefkasten nesteln Blaumeisen.![]()

Hier das "Rathaus", im rechten Mauer- Briefkasten nesteln Blaumeisen.
Wer hier das Vergnügen hat zu wohnen, lebt fast in der Vergangenheit.
Dieses Haus wurde 1690 gebaut, kein Fenster gleicht dem anderen.
![]()
Dieses winzige Kämmerchen über dem schmalen Tor zur Stadtmauer lässt meiner Phantasie keine Ruhe.
Dieses Haus wurde 1690 gebaut, kein Fenster gleicht dem anderen.

Dieses winzige Kämmerchen über dem schmalen Tor zur Stadtmauer lässt meiner Phantasie keine Ruhe.
Aus dem Tor heraus startet eine genau beschriebene Wanderroute von 18km.
Aber wir biegen immer schnurstracks rechts ab ....
Aber wir biegen immer schnurstracks rechts ab ....
Denn entlang der alten "Stadtmauer" führt ein schmaler Weg nach rechts
an der alten Mauer entlang, in der jeder Stein Geschichten erzählt und wo
vorbei am Klostergarten